Attraktive Eigentumswohnung "Grabengut"
Grunddaten
Referenz | FA_Tonhallestrasse 42_END |
Adresse | Tonhallestrasse 42 9500 Wil SG Schweiz |
Etage | 1 |
Etagen | 3 |
Anzahl Wohneinheiten | 10 |
Badezimmer | 2 |
Zimmer | 4.5 |
Balkonfläche | 7 m2 |
Nettowohnfläche | 108 m2 |
Baujahr | 1993 |
Eigentümerkosten (jährlich) | CHF 4'440.– |
Angebot
Kaufpreis | CHF 670'000.– |
Verfügbar ab | Sofort |
Beschreibung
Mikrolage
Die Liegenschaft befindet sich am östlichen Rand der Altstadt von Wil, leicht erhöht über dem Viehmarkt-Parkplatz. Sie liegt direkt an einer innerstädtischen Hauptverkehrsachse Richtung Rossrüti, ist jedoch durch ihre rückversetzte Position und Ausrichtung relativ ruhig gelegen. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel sind in Gehdistanz erreichbar – der Bahnhof Wil ist ca. 12 Minuten zu Fuss entfernt, der nächste Autobahnanschluss liegt rund 2.2?km entfernt. Insgesamt handelt es sich um eine zentrale, gut erschlossene Lage innerhalb von Wil, und gutem Zugang zur urbanen Infrastruktur.
An zentraler Lage am östlichen Altstadtrand befindet sich diese gepflegte 4.5-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 10 Parteien. Die 1993 erstellte Liegenschaft verfügt über eine solide Bauweise mit wärmegedämmter Fassade, Satteldach mit Lukarnen, Lift und eine grosszügige Tiefgarage mit 19 Einstellplätzen.
Die Wohnung bietet eine durchdachte Raumaufteilung mit ca. 108 m² Wohnfläche, einem grosszügigen Wohn-/Esszimmer mit Warmluftcheminée, drei Schlafzimmern, Badezimmer mit Badewanne, zusätzlicher Dusche/WC, einer separaten Küche mitGranitabdeckung und einer nordwestlich ausgerichteten Balkonfläche. Der Innenausbau stammt aus der Erstellerzeit und ist funktional. Zur Wohnung können zwei Tiefgaragenplätze à CHF 30’000.00 dazugekauft werden. Inkludiertist ein Kellerabteil im Untergeschoss.
Highlights
– Wohn-/Esszimmer mit Cheminée
– Zwei Nasszellen (Bad/WC und Dusche/WC)
– Separat Küche mit Glaskeramikherd, Mikrowelle, Geschirrspüler etc.
– Lift von der Tiefgarage bis ins Wohngeschoss
– Zwei Einstellplätze in der hauseigenen Tiefgarage
– Zentralheizung (Gas, ersetzt 2009)
– Balkon mit Sonnenstore, Steckdose und Beleuchtung
– Gepflegte Liegenschaft mit intakter Bausubstanz
– Sehr zentrale Lage
Baubeschrieb
Die Liegenschaft «Grabengut» wurde 1993 in solider, traditioneller Bauweise errichtet und umfasst insgesamt 10 Eigentumswohnungen sowie eine grosszügige Tiefgarage mit 19 Einstellplätzen. Das Projekt wurde vom Architekturbüro Hättenschwiler-Allenspach-Bommeli geplant und ausgeführt. Die Überbauung überzeugt durch eine zeitlose Architektur, eine langlebige Bausubstanz und gut durchdachte Grundrisse.
Bauweise & Gebäudehülle
Das Gebäude ist in massiver Beton- und Backsteinbauweise erstellt. Sämtliche tragenden Decken bestehen aus armierten Betonelementen mit statisch berechneter Dimensionierung. Die Fassaden sind mit einem vollflächigen Wärmedämmverbundsystem (SAP-System) versehen und mit einem mineralischen Deckputz abgeschlossen. Fenster und Fenstertüren sind als hochwertige Holz-Metallfenster mit Isolierverglasung ausgeführt. Die Dachkonstruktion variiert zwischen Satteldach mit Biberschwanz-Ziegeldeckung und Flachdach mit Kunststoffabdichtung, jeweils fachgerecht isoliert und abgedichtet.
Innenausbau & Materialien
Der Innenausbau wurde mit viel Liebe zum Detail realisiert. Wohnungstrennwände sind als doppelte Mauerwerke mit Schallschutz ausgeführt. Die Böden in Wohn- und Schlafräumen wurden mit Parkett versehen – individuelle Bodenbeläge konnten bei Erstellung gewählt werden. Die Nasszellen sind mit keramischen Wand- und Bodenplatten hochwertig ausgestattet.
Die Einbauküchen stammen von Forster und bieten eine durchdachte Anordnung, mit Geräten der Marke V-Zug (Glaskeramikkochfeld, Backofen, Geschirrspüler, grosser Kühlschrank). Küchenabdeckungen wurden teilweise in Chromstahl oder Naturstein ausgeführt.
Haustechnik & Komfort
Beheizt wird die Liegenschaft durch eine Gas-Zentralheizung (Hoval Ultra-Gas) mit Radiatoren-Heizverteilung in den Wohnräumen sowie Bodenheizung in Badezimmern. Jede Wohnung verfügt über thermostatisch regulierbare Heizkörper, eine moderne Türsprechanlage, Telefon- und TV-Anschlüsse in den Haupträumen sowie eine zentrale Antennenanlage. Die Waschküchen sind mit V-Zug Waschmaschinen und Tumblern ausgestattet. In den innenliegenden Nasszellen sowie Küchen sorgen mechanische Lüftungen für den Luftaustausch.
Der Zugang zu allen Geschossen ist dank einem Personenlift mit automatischen Türen bequem möglich – vom Untergeschoss bis ins Dachgeschoss. Alle Wohnungen sind mit Lamellenstoren ausgestattet, Sitzplätze und Terrassen verfügen zusätzlich über manuelle Sonnenstoren.
Gemeinschaftsbereiche & Umgebung
Zur gemeinschaftlichen Nutzung stehen Trockenräume, Fahrradabstellflächen, Luftschutzräume sowie Kellerräume mit Lattenverschlägen zur Verfügung. Die Tiefgarage ist mit einer Zeitschaltbeleuchtung und Notbeleuchtung ausgestattet, sämtliche Technikinstallationen entsprechen den damaligen Sicherheitsstandards.
Die Umgebungsgestaltung umfasst Zugangswege aus Betonverbundsteinen, eine asphaltierte Zufahrt zur Garage, bepflanzte Grünflächen sowie funktionale Container- und Kehrichtsammelplätze. Einzelne Elemente – wie z.?B. das Vordach, die Briefkastenanlage oder Balkongeländer – wurden bewusst hochwertig und langlebig ausgeführt (z.?B. thermolackiertes Metall, Drahtglasfüllungen, Edelstahlkomponenten).
Heiz- und Nebenkosten
Die Liegenschaft wird mittels einer Gasheizung beheizt (Kessel ersetzt im Jahr 2009). Die Wärmeverteilung erfolgt über Radiatoren in allen Einheiten. Die Warmwasseraufbereitung ist zentral und im Heizsystem integriert. Die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten erfolgt verbrauchsabhängig mittelsinstallierter Messgeräte in den einzelnen Wohnungen.
Für die Wohnung und Tiefgaragenplätze belaufen sich die monatlichen Beiträge der Betriebskosten auf ca.CHF?310.-. Dieser Betrag beinhaltet:
– Heizkosten (Gasverbrauch, Wartung, Betrieb der Anlage)
– Warmwasser
– Allgemeinstrom
– Liftkosten
– Gebäudeversicherung
– Verwaltungskosten
– Allgemeiner Unterhalt (inkl. Hauswartung)
– Wasser/Abwasser
– Kehrichtgebühren
Die Nebenkostenabrechnung wird jeweils jährlich per 30.06. erstellt und bei Bedarf angepasst. Der Stand des Erneuerungsfonds per 30.06.2024 beträgt ca.CHF?95’400.- und die jährliche Gesamteinlage aller Wohnungen liegen bei rund CHF?7’600.- und der Anteil für die zu verkaufende Wohnung mit Tiefgaragenplätze beläuft sich auf ca. CHF 640.00 pro Jahr. Im Total fallen für diese Verkaufsobjekte ein Betrag von ca. CHF 370.00 pro Monat an Eigentümerkosten an.
Allgemeines/Verkaufsbedingungen
Die Handänderungssteuern und Grundbuchgebühren werden je zur Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen. Die in dieser Dokumentation gemachten Angaben dienen der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Eigenschaften
Ansprechpartner
Zoller Partner AGMarktgasse 3
9500 Wil SG
Schweiz
Inhaber / Geschäftsführer